Obwohl Anlagepolicen das Potenzial für eine Wertsteigerung aufweisen, können die Erträge bei einer Kündigung oder einer Teilabhebung dennoch steuerpflichtig sein.
Der Schlüssel zur Besteuerung liegt in der Differenz zwischen dem Auszahlungsbetrag und der gezahlten Prämie (also dem Gewinn) und nicht einfach darin, ob die Auszahlung den Kapitalbetrag übersteigt.

Im Folgenden werden die steuerlichen Auswirkungen je nach Stufe erläutert und praktische Anregungen gegeben.
1. Steuerfreier Bereich: Der Auszahlungsbetrag übersteigt nicht die gezahlte Prämie
Anlagebetrag: Es gibt keine feste Untergrenze. Unabhängig von der Höhe Ihrer Anlage entsteht kein Gewinn und es fallen keine Steuern an, solange der Auszahlungsbetrag ≤ der gezahlten Prämie ist.
Beispiel: Es wird eine Prämie von 1 Million NT$ gezahlt und der Kontowert steigt auf 1,2 Millionen NT$. Bei einer Entnahme von 1 Million entsteht kein Gewinn und die Auszahlung ist steuerfrei, da der Betrag die gezahlte Prämie nicht übersteigt.
Wenn Sie 1,2 Millionen abheben, müssen die zusätzlichen 200.000 Gewinn in der Einkommenserklärung angegeben werden.
Empfehlung: Steigt der Kontowert kurzfristig und ist das Steuerrisiko gering, besteht kein Grund zur Sorge.
Hinweis: Bei einer Wertsteigerung des Kontos müssen die Auszahlungen auf Basis der von der Versicherung bereitgestellten „Cost Ratio Allocation“ (Verhältnis von Kapital zu Gewinn im Auszahlungsbetrag) berechnet werden. Eine bloße „Nichtüberschreitung des Kapitalbetrags“ garantiert keine vollständige Steuerbefreiung.
2. Niedriges Risiko: Die Gewinne übersteigen nicht den Gesamtfreibetrag für die Einkommensteuer
Anlagebetrag: Normalerweise eine jährliche Auszahlungspolitik mit begrenzter Wertsteigerung auf kurze Sicht und Gewinnen, die unter dem steuerfreien Betrag liegen.
Standard 2025: Die umfassende Einkommensteuerbefreiung beträgt 97.000 RMB pro Person und Jahr (unter 70 Jahren).
Liegt das Jahreseinkommen (einschließlich der Versicherungsgewinne) unter diesem Betrag, ist keine Steuer zu entrichten.
Beispiel: 1 Million Prämien einzahlen, das Konto wächst auf 1,1 Millionen, 1,05 Millionen abheben, 50.000 gewinnen. Liegen keine weiteren Einkünfte vor und liegt die Gesamtsumme unter dem Freibetrag von 97.000,- Euro, entsteht keine Steuerbelastung.
Empfehlung: Wenn der Auszahlungsbetrag und die Gewinne in diesem Rahmen bleiben, sind die steuerlichen Auswirkungen minimal und Sie müssen sich keine allzu großen Sorgen machen.
Gewinne aus Versicherungspolicen vom Typ „Anlage“ werden als „sonstige Einkünfte“ eingestuft und unterliegen nicht der Befreiung von der Dividendeneinkommensteuer (80.000 NT$). Sie sollten sich vielmehr an der umfassenden Einkommensteuerbefreiung orientieren.
3. Auf die Klammer achten: Gewinne über dem Freibetrag
Investitionsbetrag: 2 bis 5 Millionen, jährliche Rendite etwa 6 bis 8 % und jährlicher Gewinn etwa 120.000 bis 400.000.
Steuerliche Auswirkungen: Wenn der Gewinn den steuerfreien Betrag (97.000) übersteigt, muss er in die umfassende Einkommensteuererklärung aufgenommen und gemäß dem persönlichen Einkommensteuersatz (5%~40%) versteuert werden.
Beispiel: 3 Millionen investieren, jährliche Rendite 8%, Jahresgewinn 240.000, 148.000 mehr als der steuerfreie Betrag.
Diese 148.000 Yuan müssen deklariert werden. Wenn das Gesamteinkommen der Person in die Steuerklasse 12% fällt, beträgt die Steuerlast ungefähr 17.800 Yuan.
Empfehlung: Sie können Ihre Steuerlast reduzieren, indem Sie jährliche Abhebungen vornehmen, um Ihre jährlichen Gewinne in einem niedrigen Steuersatz oder steuerfreien Bereich zu halten.
4. Hochrisikokategorie: diejenigen, die große Beträge abheben und über ein hohes Einkommen verfügen
Investitionssumme: über 5 Millionen. Steigt der Kontowert innerhalb kurzer Zeit deutlich, ist der Gewinn bei einer Auszahlung bzw. Kündigung des Vertrages hoch.
Steuerliche Auswirkungen: Der volle Gewinnbetrag wird in die Gesamteinkommensteuer einbezogen und der Steuersatz basiert auf der persönlichen Einkommensklasse (bis zu 40%).
Beispiel: Investieren Sie 5 Millionen, jährliche Rendite 8% und machen Sie 400.000 Gewinn pro Jahr. Wenn Sie den vollen Betrag abheben und Ihr sonstiges Einkommen bereits hoch ist, fallen Sie möglicherweise in den Steuersatzbereich von 20~30% mit einer Steuerlast von 80.000 bis 120.000.
Empfehlung: Durch langfristiges Halten, jährliche Entnahmen oder die Aufteilung der Einkünfte mit dem Ehepartner können die Auswirkungen der Steuerbelastung effektiv reduziert werden.
Wann sollten Sie sich über Steuerrisiken Gedanken machen?
Investition innerhalb von 1 Million:
Kurzfristige Gewinne sind in der Regel nicht hoch. Solange die Abhebung keine nennenswerten Gewinne abwirft (beispielsweise weniger als 97.000 US-Dollar), besteht kein Grund zur Sorge hinsichtlich der Steuern.
Investieren Sie 2-5 Millionen:
Dabei ist darauf zu achten, ob die Höhe des Gewinns den steuerfreien Betrag übersteigt. Es wird empfohlen, den Betrag jährlich abzuheben, um eine auf einmal erfolgende große Abhebung zu vermeiden, die einen hohen Steuersatz auslöst.
Investieren Sie mehr als 5 Millionen:
Bei hochwertigen Anlagen empfiehlt es sich, im Vorfeld eine Steuerplanung durchzuführen, beispielsweise durch die Beratung durch einen Steuerberater, um kurzfristig hohe Entnahmen zu vermeiden, die die Steuerlast erhöhen würden.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Steuerrisiko von Policen in Anlageform, das vom „Gewinn“ (Auszahlungsbetrag – gezahlte Prämie) abhängt und nicht einfach davon, ob die Auszahlung den Kapitalbetrag übersteigt.
Sofern die Entnahme die eingezahlte Prämie nicht übersteigt und kein Gewinn entsteht, ist sie steuerfrei; Liegt ein Gewinn vor, ist die Höhe der jährlichen Einkünfte und des steuerfreien Betrags ausschlaggebend für die Erklärung und Zahlung von Steuern.
Eine sinnvolle Entnahmeplanung ist der Schlüssel zur Reduzierung der Steuerlast.
Um es einfach auszudrücken: Wenn Ihr Anlagebetrag weniger als 1 Million beträgt, müssen Sie wirklich nicht lange überlegen und können einfach den Taiwan-Aktien-ETF kaufen. Verschwenden Sie nicht Ihr Geld und lassen Sie sich von der Versicherungsgesellschaft zusätzliche Gebühren berechnen.
Wenn Ihr Anlagebetrag mehr als 2 Millionen beträgt, kommen Sie bitte vorbei und kaufen Sie eine Anlageversicherung bei mir. Neben dem potenziellen Gewinn von etwa 8% können Sie damit auch Steuern sparen.
Es sei gesagt, dass ich Sie optimal berate, wie Sie eine sinnvolle Steuerbefreiung erreichen! 😗
Diese Website verfügt nicht über diese lästigen Anzeigen, die die Webseite blockieren und das Lesen behindern!
Wenn Sie meinen, dass der Artikel für Sie hilfreich ist, bitteBitte helfen Sie mir, bevor Sie auscheckenKlicken Sie hier, um zum empfohlenen Einkaufsführer zu gelangen, damit ich einen kleinen Gewinn erzielen und mehr qualitativ hochwertige Inhalte schreiben kann.